Kaufleute im Gesundheitswesen sind Dienstleister in einem stark wachsenden Arbeitsfeld. Da Gesundheitseinrichtungen den Spagat zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit schaffen müssen, wird wirtschaftliches Denken hier immer wichtiger. Die Fachkräfte müssen neben kaufmännischen Fähigkeiten auch über Kenntnisse in rechtlichen Strukturen und Aufgaben des Gesundheits- und Sozialwesens verfügen.

Kaufleute im Gesundheitswesen werden in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen z. B. Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Rehabilitationszentren, Arztpraxen und Krankenkassen eingesetzt.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Beobachtung des Marktgeschehens, die Erarbeitung von Marketingkonzepten, die kaufmännische Dokumentation medizinischer Leistungen und deren Abrechnung, die Codierung medizinischer Leistungen, die Beschaffung und Verwaltung von Materialien, das Führen von Statistiken, die Durchführung von Kalkulationen sowie die Gestaltung von Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen.

 50 5dd3dd9a3bf27 dsc0001

 50 5dd3dd9b2557d dsc0244

 50 5dd3dd99508ce dsc0224

 

Unterrichtsorganisation / Berufsschultage

 

Im Downloadbereich finden Sie eine Gesamtübersicht aller Einschulungstage vor.

Lerninhalte / Rahmenlehrplan

 

38 5d482d0375e09 rlp gk

Prüfung

 

Die Ausbildung zur bzw. zum Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen dauert grundsätzlich drei Jahre und gliedert sich in einen betrieblichen sowie einen schulischen Teil. Der betriebliche Teil der Ausbildung wird in dem jeweiligen Ausbildungsunternehmen durchgeführt. Zusätzlich findet der Unterricht an der Berufsbildenden Schule statt.

Die Prüfung erfolgt zu folgenden Themengebieten:

  • Geschäfts- und Leistungsprozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens 
  • Wirtschats- und Sozialkunde 
  • Gesundheitswesen 

Die Prüfungstermine finden Sie hier.

 

Besondere Veranstaltungen / Projekt während der Ausbildung

 

Im Rahmen des Umwelt-, Europa- und Gesundheitstages 2019 haben die Schülerinnen und Schüler der GK18A einen Workshop zu interessanten Themen gestaltet.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier:

Download

Am 24.10.2019 haben unsere Gesundheitskaufleute (GK18A) die "PKL - Psychiatrische Klinik Lüneburg" besucht, aber lesen Sie selbst:

Download

Ansprechpartnerin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Antje Wolter

Teamleiterin

BBS I Lüneburg | Spillbrunnenweg 1 | 21337 Lüneburg 04131 / 99 220 600  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Information nicht gefunden

Kontaktieren Sie uns

Kontaktformular