Werten Sie Ihre Ausbildung auf und reisen Sie ab 2024 mit einem EU-Stipendium für ein Praktikum ins Ausland!

Wie schön, dass Sie sich für ein Auslandspraktikum interessieren. Schauen Sie sich die Informationen und Erfahrungsberichte unserer TeilnehmerInnen an. 

Werden Sie "aktiv" - erkundigen Sie sich jetzt und bewerben Sie sich für ein Stipendium für eine Auslands-Mobilität ab 2024!

Sie haben Fragen zu Ihren Möglichkeiten? Schreiben Sie uns gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Was ist Erasmus Plus?

 

Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst. Nähere Informationen findest du hier.

Welche Anforderungen werden benötigt?

 

Sehen Sie sich zunächst die allgemeinen Informationen zu Erasmus+ an sowie das Infoblatt zur Bewerbung.

Was muss ich tun, um teilzunehmen?

 

  1. Schriftliche Bewerbung (Letter of Motivation&CV) an Frau Stein (sn) oder Herrn Gawor (gw)
  2. Bewerbungsgespräch (EN) und Informationsaustausch mit Entscheidung, ob Teilnehmer angenommen wird.
  3. Teilnehmer erhalten Anmeldebogen und Vereinbarung Betrieb per Mail.
  4. Teilnehmer bittet sn oder gw darum Unterlagen an eine Vermittlungsagentur zu übermitteln (Kosten werden vom Stipendium abgezogen!) oder kümmert sich selbstständig um einen Praktikumsplatz, Unterkunft und bucht einen Flug für den gewünschten Zeitraum.
  5. Teilnahme an einem kulturellen Training (Terminvorschläge durch sn/gw).
  6. Anmeldebogen und Vereinbarung Betrieb werden an sn/gw digital zurückgeschickt, sodass der Vertrag vorbereitet werden kann.
  7. Treffen zur Vertragsunterschrift und zur Erledigung weiterer Formalia im Anschluss Überweisung von 80% des Stipendiums.
  8. TN nimmt an einem Online-Sprachtest teil.
  9. Aufenthalt im Gastland
    • Teilnahme am Onlinesprachkurs
    • wöchentliche E-Mails an sn/gw
    • Tätigkeitsberichte ausfüllen
    • Bewertung durch Praktikumsbetrieb einholen
    • EU-Fragebogen ausfüllen und an sn oder gw schicken
  10. Nachbereitung
    • Erneute Teilnahme am Online-Sprachtest
    • Nachgespräch und Abgabe Präsentation
  11. Nach Abschluss aller Formalia Erstattung der restlichen 20% des Stipendiums.

Das klingt erst einmal aufwendig, ist es aber nicht.

Wie erstelle ich den geforderten EUROPASS Lebenslauf?

 

Auf der Seite von EUROPASS Deutschland erhalten Sie genau die Informationen, die Sie zur Beantwortung dieser Frage brauchen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Silke Detgen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Conny Landwehr

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diana Nordbrink

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Inken Prigge

BBS I Lüneburg | Spillbrunnenweg 1 | 21337 Lüneburg 04131 / 99 220 600  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Information nicht gefunden

Kontaktieren Sie uns

Kontaktformular