Verwaltungsfachangestellte/-r
Auch die Kirchenkreisämter bilden zur/zum Verwaltungsfachangestellten aus.
Der Unterricht in der Berufsschule setzt sich aus den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch, Politik, Religion und Sport sowie den berufsbezogenen Lernfeldern zusammen.
Die curriculare Grundlage für den Unterricht in den berufsbezogenen Lernfelder bilden folgende Pläne:
- Rahmenlehrplan Verwaltungsfachangestellte
- Landesweiter Stoffplan für Niedersachsen
Daneben wird eine Zusatzqualifikation angeboten, in der vertiefend auf das Neue Kommunale Rechnungswesen Niedersachsens (NKRN) eingegangen wird.
Auch in den allgemeinbildenden Fächern stehen berufsbezogene Inhalte im Vordergrund.
Prüfungen:
Nach ca. 1,5 Jahren findet die Zwischenprüfung in folgenden Prüfungsbereichen statt:
Die schriftliche Abschlussprüfung ist in den Prüfungsbereichen
abzuleisten.
Die praktische Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich „Fallbezogene Rechtsanwendung“ statt. Diese Prüfungsform hat die traditionelle mündliche Prüfung abgelöst. Im Rahmen der praktischen Anschlussprüfung bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eine praktische Aufgabe. In diesem Zusammenhang legen die Schülerinnen und Schüler das Arbeitsergebnis adressatenorientiert dar und kommunizieren es gegenüber dem entsprechenden Adressaten.
Zum Bestehen der Abschlussprüfung müssen in den Prüfungsbereichen insgesamt ausreichende Leistungen erbracht werden.