Verwaltungsfachangestellte sind bei den verschiedenen öffentlichen Verwaltungen beschäftigt. Ausbildungsbehörden sind die Bundes- oder Landesverwaltung sowie die Verwaltungen der Landkreise, Städte, Gemeinden oder Samtgemeinden. 
Auch die Kirchenkreisämter bilden zur/zum Verwaltungsfachangestellten aus.

Unterrichtsorganisation ­/ Berufsschultage

 

Im Downloadbereich finden Sie eine Gesamtübersicht aller Einschulungstage vor.

Blockplan 2024 - 2028

 

verwaltungsfachangestellte 2024 28 

Lerninhalte / Rahmenplan

 

Der Unterricht in der Berufsschule setzt sich aus den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch, Politik, Religion und Sport sowie den berufsbezogenen Lernfeldern zusammen.

Die curriculare Grundlage für den Unterricht in den berufsbezogenen Lernfelder bilden folgende Pläne:

Rahmenlehrplan Verwaltungsfachangestellte

Download 

Landesweiter Stoffplan für Niedersachsen

Download

Daneben wird eine Zusatzqualifikation angeboten, in der vertiefend auf das Neue Kommunale Rechnungswesen Niedersachsens (NKRN) eingegangen wird.
Auch in den allgemeinbildenden Fächern stehen berufsbezogene Inhalte im Vordergrund.

Prüfung

 

Die Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten dauert grundsätzlich drei Jahre und gliedert sich in einen betrieblichen sowie einen schulischen Teil. Der betriebliche Teil der Ausbildung wird in der jeweiligen Ausbildungsbehörde durchgeführt; daneben findet der Unterricht an der Berufsbildenden Schule bzw. in den Lehrgängen des Niedersächsischen Studieninstitutes statt.

Prüfungen

Nach ca. 1,5 Jahren findet die Zwischenprüfung in folgenden Prüfungsbereichen statt:

  • Privatrecht
  • Öffentliche Finanzwirtschaft I
  • Verwaltungsorganisation

Die schriftliche Abschlussprüfung ist in den Prüfungsbereichen

  • Verwaltungsbetriebswirtschaft,
  • Personalwesen,
  • Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren sowie
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

abzuleisten.

Die praktische Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich „Fallbezogene Rechtsanwendung“ statt. Diese Prüfungsform hat die traditionelle mündliche Prüfung abgelöst. Im Rahmen der praktischen Anschlussprüfung bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eine praktische Aufgabe. In diesem Zusammenhang legen die Schülerinnen und Schüler das Arbeitsergebnis adressatenorientiert dar und kommunizieren es gegenüber dem entsprechenden Adressaten.
Zum Bestehen der Abschlussprüfung müssen in den Prüfungsbereichen insgesamt ausreichende Leistungen erbracht werden.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Marc Thomsen

Teamleiter / Kassenwart Förderverein

BBS I Lüneburg | Spillbrunnenweg 1 | 21337 Lüneburg 04131 / 99 220 600  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Information nicht gefunden

Kontaktieren Sie uns

Kontaktformular