Automobilkauffrau/-mann
Unterrichtsorganisation / Berufsschultage
Zusatzinformationen
Um den Kaufmannsgehilfenbrief zu erlangen müssen zwei Prüfungen erfolgreich bestanden werden. Zum einen die im zweiten Ausbildungsjahr anstehende Zwischenprüfung und am Ende der Lehrzeit die vierteilige Abschlussprüfung. Die Zwischenprüfung umfasst ca. 50 Aufgaben, die in 90 Minuten gelöst werden müssen.Die Abschlussprüfung besteht aus den schriftlichen Bereichen Wirtschafts- und Sozialkunde (90 Minuten Prüfungszeit), Finanzdienstleistungen (90 Minuten) und Vertriebs- und Serviceleistungen (120 Minuten). Hierbei sind teilweise Ankreuzaufgaben, Rechenaufgaben aber auch Situationsaufgaben gestellt, die frei formuliert werden müssen. Nach dem Ergebnis der schriftlichen Prüfung sollen die angehenden Gehilfen in der mündlichen Prüfung beweisen, dass sie im Umgang mit praktischen Berufssituationen versiert sind. Diese Prüfung erfolgt nach einer Vorbereitungszeit von ca. 15 Minuten in einem ebenso langen Rollenspiel.