Neue Auszeichnung für unsere Schule
Seit Ende September dürfen wir die Auszeichnung zur Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule tragen.
Mehr Info hier.
Wir, das Umweltteam der BBS I, sind umweltinteressierte Lehrerinnen und Lehrer, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Schule umweltfreundlicher gestalten möchten. Wir setzen uns dafür ein, dass Nachhaltigkeit auf allen Ebenen der Schule einen hohen Stellenwert bekommt.
Dies ist wichtig für uns, weil eine nachhaltige Entwicklung die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglichkeit zur Gestaltung ihres Lebens erhält. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung strebt die individuelle Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit der Jugendlichen und der jungen Erwachsenen für eine lebenswerte Zukunft in einer demokratischen Gesellschaft an. Dazu gehören der
• soziale Aspekt im Sinne der Menschenrechte, der globalen Verantwortung und der friedlichen Konfliktlösung, der
• ökologische Aspekt im Sinne der Bewahrung der natürlichen Umwelt für kommende Generationen sowie der
• ökonomische Aspekt im Sinne eines ressourcenschonenden Wirtschaftens.
Wenn ihr euch mit uns dafür engagieren möchtet, sprecht uns an.
Seit 2011 wird unsere Schule zur Umweltschule in Europa und aufgrund unserer internationalen Kontakte zur Internationalen Agenda 21 – Schule ausgezeichnet. Seit 2019 dürfen wir das offizielle Siegel der internationalen Nachhaltigkeitsschule tragen.
Unsere Schule überzeugte wiederholt durch ihr Engagement auf den Themenfeldern „Nachhaltiges Wirtschaften“ und „Nachhaltiger Konsum“.
Sieben Klassen haben sich aktiv mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen auseinandergesetzt und ihre interessanten Ergebnisse dann über Taskcard der gesamten Schulgemeinschaft zugänglich gemacht und wurde von ihr bewertet. Die Sieger-Klasse hat einen Kinogutschein gewonnen und kann sich damit auf eine schöne Gemeinschaftsaktion freuen. Wir freuen uns mit ihr!
Der Zukunfts(t)raum ist eine Einführungsveranstaltung zum nachhaltigen Wirtschaften und nachhaltigen Konsum zu Beginn des neuen Schuljahres für alle neuen Klassen unserer Schule.
Schülerinnen und Schüler des zwölften Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums bereiten im Rahmen ihres Unterrichts die Themenschwerpunkte für die neuen Lernenden vor. In einer 45-minütigen Veranstaltung informieren sie über nachhaltige Ansätze an unserer Schule und bei einem ausgewählten Unternehmen. Sie animieren dazu, dass die Schülerinnen und Schüler sich Gedanken über das eigene Verhalten machen und konkret Zukunftsvorstellungen äußern.